Vorwort
Unterhaching ist eine Gemeinde im Süden von München, welche von über 25.000 Einwohnern bevölkert wird. Die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises München liegt nur etwas mehr als 9 km von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt. Ältestes Gebäude ist die St. Korbinian Kirche, welche bereits im Mittelalter erbaut wurde. Weitere Denkmäler sind ein ehemaliger Bauernhof und ein Kramer aus dem 18. Jahrhundert sowie der Bahnhof aus dem Jahre 1900, zu dem noch eine Gaststätte und 2 Villen gehören. Ein Kriegsdenkmal von 1925 gibt es auch noch.
Sehr große Bekanntheit erlangte die oberbayerische Gemeinde im Jahr 1999 als die SpVgg Unterhaching als Tabellenzweiter der 2. Bundesliga in die 1. Bundesliga aufstieg. Vorher war man nicht höher als die 2. Liga gekommen und sehr lange spielte man auch nur in der damals drittklassigen Bayernliga. Gegründet wurde der Verein bereits 1925 als sich die Fußballabteilung des TSV Hachinger Tal abspaltete. Im Jahr 2001 ging nach 2 Jahren Erstklassigkeit wieder runter in Liga 2 und von dort aus sogar direkt weiter in die Regionalliga Süd. Nach einigen Jahren in der inzwischen zur 3. Bundesliga umbenannten ging es sogar runter in die viertklassige Regionalliga Bayern. Es dauerte 2 Jahre bis es wieder zurück in die 3. Bundesliga ging, wo man sich seit dem halten konnte. Nach 3 Jahren im Mittelmaß der 3. Liga soll es nun langsam wieder weiter nach oben gehen.
Im August 2020 stellt Ex-Bundesliga Profi und seit Juni 2012 Präsident der Spielvereinigung Manfred Schwabl den neuen Trainer Arie van Lent vor, mit dem dieses Ziel erklommen werden soll. van Lent wird mit einem 2 Jahres Vertrag ausgestattet und will schon bald in die 2. Liga aufsteigen.